Unsere Leistungsbilanz

Lebendige Stadt
Wenn man die Veränderung in der Stadt erkennen will, dann bietet gerade dieser Bereich Außergewöhnliches.
Jahrhundertprojekt
Ein Jahrhundertprojekt, das uns nicht nur vor einem hundertjährigen Hochwasser schützt, sondern Aichach auch als „Stadt am Fluss“ erlebbar macht.


Verkehr
Die grandiose Bahnunterführung bei Algertshausen, der vierspurige Ausbau der B 300, deren Anbindungen fast alle „kreuzungsfrei“ sind: Großprojekte, von denen viele andere Kommunen nur träumen können.
Umwelt- und Klimaschutz
Nicht erst seit der aktuellen Diskussion um Klimaschutz und Biodiversität ist sich Aichach seiner
Verantwortung bewusst.


Stadtentwicklung
Hier sind die Veränderungen der letzten gut zwei Jahrzehnte deutlich zu erkennen. Neugestaltung von Tandlmarkt und Parkplatz Alter Friedhof sowie die gelungene Umgestaltung der Oberen Vorstadt haben die Stadt schöner und funktionaler gemacht. Mit insgesamt 16 Ortsteilen und 92 Quadratkilometern Stadtgebiet steht Aichach vor ganz besonderen Aufgaben.
Handel
Ein vielfältiges Warensortiment, guter Service und kurze Wege: Der örtliche Einzelhandel hält die Innenstadt lebendig und reizvoll.


Gewerbe
Stabile Gewerbesteuereinnahmen von zehn Millionen Euro jedes Jahr und eine Arbeitslosenquote von 2 Prozent im Durchschnitt (= Vollbeschäftigung) zeigen deutlich: Aichach ist gut aufgestellt und hat sich Klasse entwickelt.
Kinderbetreuung
und Schulen
Eine qualitativ hervorragende Kinderbetreuung ermöglicht es, Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Zukunfts-
chancen der jungen Generation hängen auch von guter schulischer Bildung ab.


Wandel
Das Haus der Senioren im ehemaligen alten „Taglöhnerhaus“, dessen Sanierung seinerzeit im Stadtrat ebenfalls heiß umkämpft war, ist eine echte Erfolgsgeschichte als Anlaufstelle für viele Junggebliebene.
Wohnen
Neu entwickelte Wohn- und Baugebiete ermöglichen Jung und Alt, sich in unserer Stadt wohlzufühlen.


Städtische Finanzen
Wünsche gibt es viele und etliche davon sind durchaus nachvollziehbar. Deswegen muss eine solide kommunale Finanzpolitik Schwerpunkte setzen. Nicht alles lässt sich von heute auf morgen umsetzen.